Focusing orientierte Kunsttherapie arbeitet trauma-sensitiv. Du steuerst selber wieviel Du Dich einlässt und wieviel nicht
Jede Sitzung beginnt anders. Einsteigen kannst Du mit Gespräch, Focusing, Atem Meditation oder spontanem Ausdruck (Materialien anfassen und ausprobieren was damit zu machen geht ...)
Grounding (sich erden) und angeleitete einfache Zeichenübungen (Dynamisches Formenzeichnen, Geführtes Zeichnen) erleichtern Dir den Einstieg. Behutsame Anleitungen geben Sicherheit und befördern Deinen spontan-gestalterischen Ausdruck im weiteren Prozess
Die Richtung die Dein kunsttherapeutischer Prozess nimmt, kannst Du über Körperspüren selber bestimmen. Der Felt Sene (auch: Body Sense) ist ein natürlicher innerkörperlicher Spürsinn und Dein Prozess-Helfer. Er drückt sich über die Atmung, Deine Empfindungen und in der Bildgestaltung aus
Die Wirkung Focusing orientierter Kunsttherapie zeigt sich im Zuwachs Deiner Resilienz. Resilienz ist innere Stärke und Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Herausforderungen und Anforderungen