Kunstpraktisches Focusing - die Methodenkombination von Focusing und künstlerischem Handeln - hat zwei Richtungen: KUNST im Focusing und FOCUSING in der Kunst (Rappport 2009, 2018, 2023)
Welche der beiden Richtungen den Prozess bestimmt, entscheidet sich aus dem situativen Felt Sense der Therapeut:in und dem Felt Sense der Klient:tin
Du lernst in der SKF Schule für Kunst im Focusing einen Focusing Stil kennen, der den europäischen Focusing Traditionen verpflichet ist
Dieser Focusing Stil wird mit Methoden der europäischen Kunst- und Kreativtherapien (Creative Arts Therapies) und mit Methoden und Medien der amerikanischen Intermedialen Kunst- und Ausdruckstherapien (Expressive Arts Therapies) gekreuzt
Das SKF Methoden Kreuzen hat zu einem neuen Ansatz, dem Expressive Arts Focusing ExAF geführt (Blob 2019). Expressive Arts Focusing ExAF ist Intermediales Kunst- und Ausdrucksfocusing (IKF) mit Betonung auf künstlerisch-kreativem und gestalterischem Schaffen (visuelle Künste und Objektkunst)
Innerhalb der Europäischen Focusing Traditionen praktiziere ich schwerpunktmässig den Focusing Stil des deutsch-schweizer Focusing Netzwerks FN , das Focusing Plus
Werden ausgesuchte Methoden des Focusing Plus mit originären Tools der Focusing Oriented Expressive Arts FOAT® (Dr. Laury Rappaport) gekreuzt, bezeichne ich Intermediale Kunst- und Ausdrucksfocusing IKF auch als 'IKF/FOAT® Plus' um die Kreuzung dieser beiden Verfahren sichtbar zu machen
Neben dem Focusing Plus, das das klassische Focusing nach Eugene Gendlin und das Focusing der Inneren Beziehung (Ann Weiser Cornell) nutzt, arbeite ich auch mit diesen europäischen Focusing Stilen:
- Integratives Focusing - Focusing Stil nach René Maas/NL
- Existenzielles Wellbeing Counseling - Focusing Stil im Rahmen Existenzieller Beratung nach Prof. em. Mia Leijssen/BEL