• Focusing ist eine prozessorientierte Body-Mind Praxis mit Ausrichtung auf Achtsamkeit
  • Focusing ist ein therapeutisches Verfahren des Pluralistisch-Humanistischen Ansatzes. Es arbeitet personzentriert und erlebensorientiert
  • Focusing ist eine philosophisch begründete Praxis und findet Anwendung in der experienziell-existenziellen Therapie

Wie geht Focusing?

Focusing ist ein körperbasiertes Verfahren (Body-Mind Praxis). Es ist frei von Übungsprogrammen. Darin unterscheidet es sich von MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)

 

Focusing arbeitet mit dem Focusing typischen körpereigenen Spürsinn, dem Felt Sense. Der Focusing Felt Sense erschliesst neue, gefühlte Bedeutungen. Das unterscheidet ihn vom Felt Sense des Somatic Experiencing

 

Prof. Eugene T. Gendlin, Philosoph und Psychotherapeut, hat die Praxis des Focusing und die typischen Focusing Konzepte an der Universität Chicago entwickelt. Seine Forschungen aus den 1960er Jahren wurden international überprüft und weiterentwickelt, und sind heute vielfach publiziert (The International Focusing Instiute TIFI)

 

Das innnerkörperliche Spürvermögen und dessen Wahrnehmung über den Felt Sense (auch Body Sense) ist immer auf Situationen und Beziehungen bezogen. Es umfasst alle Zeitebenen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, und zeigt die Möglichkeiten von lebendigen Lösungen auf, auch wenn die aktuelle Situation festgefahren ist

 

Focusing ist verlangsamen ... warten ... innerlich spürend zuhören ... und die innerlich gefühlte körperliche Resonanz zu etwas mit Worten umschreiben (klassisches Focusing nach Gendlin)

Mit diesen Focusing Ansätzen arbeiten wir

Wir arbeiten mit diesen Weiterentwicklungen von Focusing als eigenständige Verfahren bzw. nutzen deren Methodik und richten unsere Haltung als Prozessbegleiterin nach deren Tool Sets aus:

 

 

  • Focusing der inneren Beziehungen (Inner Relationship Focusing) nach Ann Weiser Cornell/USA

 

 

 

 

  • Focusing Oriented Relational Psychotherapy nach Lynn Preston

 

 

  • Wholebody Heartfel Conversation (Kevin Mc Evenue) nach Katrijn van Look und Lara Peumanns

 

 

 

Focusing mit DFG Ausbilderin Anne Steinbach © Steinbach

So wirkt Focusing:

  • Du lernst Dir mehr zu vertrauen und wirst sicherer in Dir selbst
  • Deine Beziehungen werden authentischer und lebendiger
  • Deine Art zu arbeiten wird zielorientierter und hat mehr Aussicht auf Erfolg