PRAXIS

Supervision Lehr-Angebote 

Personzentrierte Lehrberatung und Lehrtherapie, Lehr-Focusing

Supervision für Fachkräfte

Supervision für psychosozial, pädagogisch, pastoral und therapeutisch Tätige

  • Fallspezifische Supervision
  • Supervision zu Fragen der Mitarbeiterführung
  • Supervision für Themen im Team

Focusing in der Supervision

Bei Fragen zur Einzelfall- oder Teamarbeit bzw. bei Fragen zur Mitarbeiterführung möchtest Du wissen, "Was mache ich hier am besten?" 

Meistens hast Du bereits Hypothesen was funktionieren könnte. Es gibt aber auch situative Unsicherheitsfaktoren die Du nicht einschätzen kannst. Du weisst nicht genau, ob Deine geplante Intervention aufgehen wird. Deshalb hast Du oft noch einen Plan B. Manchmal bist Du aber einfach ratlos oder hast zuviele mögliche Lösungsoptionen

 

Dies ist eine klassische Entscheidungssituation. Bei Entscheidungsdilemmas sind Denken und Handeln blockiert. Typisch sind Zaudern, Zögern und Verschieben oder zu rasches Handeln (es werden wichtige Entscheidungsphasen übersprungen um das Dilemma möglischt schnell hinter sich lassen zu können)

 

Focusing und Resilienz-Focusing schaffen einen Abstand zur Frage. Beide Methoden verhelfen zu einem frischen Blick auf die Gesamtsituation und zu ruhiger Gelassenheit, auch ungeklärte Zustände gut aushalten zu können

 

Für Supervision zu Themen im Team ist Focusing Plus hilfreich (Focusing mit Techniken des Bohm'schen Dialogs und dem experienziellen Thinking At the Edge TAE)

 

Im körperlichen Abspüren aller Faktoren der Gesamtsituation entwickeln sich über Focusing schrittweise neue Einsichten. Sie sind durch innere Körpergewissheit gestützt und ermögichen nachhaltig wirksames Lösungshandeln

Supervision mit Resilienz-Focusing und Gestaltung

Jeder Focusing Prozess verläuft in zick-zack artigen Prozeß-Schritten. Stimmig abgespürte Teilschritte kreativ-gestalterisch auszudrücken, motiviert zum Durchhalten über die Zeit und ist schon lösungsorientiertes Handeln

 

Focusing basierte Action Steps (Aktionsschritte aus durchgearbeiten Teilprozessen) in die sichtbare Gestaltung (Symbolisierung) zu bringen, bahnt reale Lösungswege an und stärkt die Fähigkeit zu Resilienz (Durchhalten, Dranbleiben, langen Atem haben in der Umsetzung)

 

Dies trifft besonders zu für neu zu erarbeitende Themen und  Entscheidungsrichtungen mit grossem Veränderungspotential für die Einzelnen und ein Team. Du gehst alleine oder mit Teamkolleg:innen in den Gestaltungsprozess

 

Ist das Handlungsziel symbolhaft ausgedrückt und sichtbar für alle, ist die Kommunikation über Schritte zur konkreten Umsetzung einfacher

 

Gestaltungen aktivieren rechtshemisphärische Gehirnaktivitäten. Sie kommen zu linkshemisphärischem Denken, und Planen als zusätzliche Informationen und Ressourcen hinzu, und bewirken dass Handeln und Verändern ganzheitlich und nachhaltig wirksam werden

Im telefonischen Vorgespräch klären wir Dein Anliegen bzw. das Anliegen Eures Teams vorab. Bis zu 15 Minuten sind kostenfrei

Lehrberatung und Lehrtherapie

GwG anerkannte Lehrberatung/-therapie

Für Teilnehmer:innen der Weiterbildung in Personzentrierter Gesprächsführung und Beratung bzw. Personzentrierter Kinder- und Jugendlichen Therapie (GwG) ist Lehrberatung bzw. Lehrtherapie erforderlich

Als europäisch zertifizierter Psychotherapist/Counselor PCE und zertifizierte Gesprächstherapeutin und Lehrberaterin der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung GwG biete ich hierzu anerkannte Sitzungen an

Lehr-Focusing

GwG anerkanntess Lehr-Focusing

Für Teilnehmer:innen von Focusing Ausbildungen ist zum Teil eine Focusing Lehrtherapie (Lehr-Focusing) erforderlich

Als ausbildende Focusing Koordinatorin und zertifizierte Focusing orientierte Therapeutin des Internationalen Focusing Instituts TIFI biete ich hierzu anerkanntes Lehr-Focusing an

Focusing Supervision nach der Ausbildung

Nach erfolgreichem Abschluss der Focusing Ausbildung (Zertifizierung) können folgende Praxis Angebote genutzt werden:

  • Supervision zu professioneller Focusing Begleitung bzw. Focusing Therapie

 

  • Auffrischung von Focusing für Focuser:innen mit länger zurückliegendem Abschluss "Focusing Prozessbegleiter:in" bzw. "Focusing Begleiter:in/Practitioner"

 

  • Themen Tage in der Kleingruppe (3-4 Teilnehmende) mit Gruppensupervision (Innerer Kritiker, Focusing und Bindungsarten, Focusing Blockaden u.a.)